Willkommen bei der Gesellschaft zur Förderung von Solidarität und Partnerschaft e.V.

Unsere Vision
Unsere Vision ist es, eine sozial und ökologisch aufblühende und kulturell vielfältige Welt mitzugestalten.
Wir möchten in einer globalisierten Welt dazu beitragen, Mensch und Natur in ihrer wechselseitigen Entfaltung zu unterstützen.
Was wir tun
Unser Beitrag zur Entwicklung von global gerechten und naturverträglichen Lebensweisen konzentriert sich auf drei Bereiche.

Internationale
Zusammenarbeit
Wir leiten Projekte der internationalen Zusammenarbeit mit Schwerpunkt Lateinamerika, die sich mit Klima- und Umweltschutz, Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels, Armutsbekämpfung und Ernährungssicherheit befassen. Die Strategien dieser Projekte sind vielschichtig und tragen dazu bei, unterschiedliche Probleme gleichzeitig zu lösen.
Schwerpunkte
Wiederaufbau von Ökosystemen
Naturbasierte Klimafolgenanpassung
Artenschutz
Mangroven- und Regenwaldschutz
Gesundheit und Menschenrechte
Ernährungssicherheit und Armutsminderung

Medienbildung für Globales Lernen und lokalen Umweltschutz
Wir arbeiten deutschlandweit mit jungen Menschen in den Bereichen Umweltbildung und Globales Lernen. Mediale Aspekte spielen eine hervorgehobene Rolle und dienen als Instrument, um Brücken zu bauen und den kreativen Geist zu stärken. Wir tragen zur Förderung der Medienkompetenz und der kreativen Auseinandersetzungen mit aktuellen Themen mittels Film und Fotografie bei, um die Diskussion sozialer und ökologischer Herausforderungen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Schwerpunkte
Globales Lernen
Umweltbildung

Werkstätten für
Regenerative Entwicklung
Wir führen partizipative Werkstätten zu regenerativem Systemwandel durch und eröffnen Räume für die gemeinschaftliche Auseinandersetzung mit den Potentialen einer lebensfördernden Zukunft. Der Schwerpunkt der Workshops liegt auf kreativer Imagination sowie auf der gemeinschaftlichen Entwicklung von Antworten auf die realen Bedürfnisse von Mensch und Natur vor Ort. Dabei unterstützen wir, die persönliche Rolle in der Transformation zu finden.
Schwerpunkte
Förderung der kollektiven Beteiligung an Systemveränderungen
Strategische Planung regenerativer Lösungen
Visionieren
Auszeichnungen



