top of page

Laufende Projekte

Die Gespa e. V. ist international tätig. Sie fördert Solidarität in der Einen Welt und baut Partnerschaften auf, zwischen Mensch-Mensch und Mensch-Natur. Durch ihre Initiativen leistet sie einen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz und zu sozialer Gerechtigkeit. Sie setzt sich mit großem Nachdruck für Bekämpfung von Armut, für Nahrungsmittelsicherheit und für Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ein. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Förderung der Beziehungen zwischen Ländern des Globalen Südens und Ländern des Globalen Nordens gelegt. 

Seit 2022

Costa Rica

In unserem Partnerprojekt in Costa Rica wird Klimaschutz mit Umweltbildung und der Stärkung von Frauen verknüpft. Das Projekt Bosque Azul widmet sich zum einen der Wiederaufforstung von Regenwald auf ehemaligen Weideflächen und zum anderen der Erzeugung gesunder lokaler Nahrungsmittel durch den Aufbau von agroforstlichen Systeme. Von dem Projekt profitieren vor allem Frauen, indem sie durch die Beteiligung an der Produktion eigenes Unternehmertum aufbauen. Umweltbildungskonzepte werden erstellt und umgesetzt. Sie sollen zum Aufbau nachhaltiger Strukturen in der Region beitragen.

2022 - 2025

Kolumbien

Die Gespa e. V. realisiert in Kooperation mit der kolumbianischen  Partnerorganisation Fundación Granitos de Paz in Cartagena ein Projekt, bei dem es um die Realisierung eines integralen Familienprojektes geht. Kernelemente sind Schaffung von Infrastrukturen und Kapazitäten für urbane Nahrungsmittelproduktion, Gewaltprävention durch Sport, Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Integration von ehemaligen drogenabhängigen Jugendlichen in die Arbeitswelt.

2020 - 2022

Honduras

In Honduras fördern wir in Zusammenarbeit mit CODDEFFAGOLF die Anpassung an den Klimawandel, die Verbesserung des Risikomanagements und die nachhaltige Sicherung der natürlichen Ressourcen der marinen Ökosysteme im Golfs von Fonseca. Mit der Tropenwaldstiftung OroVerde aus Bonn konnten wir unser Engagement in Honduras nun noch einmal wesentlich steigern.

Seit 2015

GreenCut

Durch den Einsatz von Videotechnik und durch "learning by doing" kommen junge Menschen der Natur näher, eignen sich Kenntnisse über die lokale biologische Vielfalt an und befähigen sich zu Multiplikator:innen für Nachhaltigkeit. Durch Feldrecherche, Exkursionen, Tierbeobachtungen und die Aneignung von Artenkenntnissen und Sachinformationen entsteht durch GreenCut eine bundesweit flächendeckende Dokumentation über unterschiedliche Naturräume.

Seit 2006

GloboCut

Seit 2006 stellt die Gespa e.V. ihr Filmarchiv „Länderfokus Eine Welt“ für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Deutschland zur Verfügung. Themenschwerpunkte sind internationale Zusammenarbeit, Umweltschutz und Klimawandel sowie Armutsbekämpfung.

bottom of page